Die Kräfte bündeln
Seit anderthalb Jahren, jeden Donnerstag, während der Proben des St. Thomas-Chores, haben wir uns neben unserem regulären Repertoire intensiv mit Johann Sebastian Bachs Motette„Komm, Jesu, komm“ auseinandergesetzt.
Ehrlich gesagt, war es oft eine Herausforderung, sich über einen so langen Zeitraum immer wieder demselben Werk zu widmen. Es war anspruchsvoll, manchmal mühsam, zeitweise etwas eintönig, und die eine oder der andere fragte sich, ob diese Entscheidung wirklich richtig war, diesen „sauren Weg“ zu gehen.
(Für Uneingeweihte: Der „saure Weg“ ist tatsächlich ein Abschnitt aus dieser Bach-Motette!)
Jedenfalls hatten wir zuvor noch nie etwas so Anspruchsvolles und Langwieriges in Angriff genommen.
Dann war es endlich so weit: unser jährliches Chorwochenende in Bergkirchen vom 7. bis 9. März 2025. Ein Wochenende, an dem die Kräfte zweier Chöre gebündelt werden sollten, um anschließend zwei Konzerte zu geben.
Die Kantorei Blumenthal aus Bremen, ein großartiger Chor unter der Leitung von Ute Stemberg, und unser St. Thomas-Chor unter der Leitung von Matthias Schwieger.
Ziel war, zwei Konzerte zu geben: Das erste am 09.03.2025 in Großenheidorn und das zweite eine Woche später in Bremen.
Aber der Reihe nach: Es war bemerkenswert und sehr intensiv, wenn sich zwei Chorleitende um
einem „Großchor“ kümmern. Dazu kam noch die Pianistin Ella Vaisman, die den Blumenthaler
Chor unterstützt.
So intensiv, so anstrengend und lehrreich, so interessant… Wir haben die Einzelstimmen zusammengefügt und wurden sozusagen feingeschliffen und gebündelt. Acht Stimmen fanden ihren Platz!
Unglaublich, was wir an diesen Wochenenden alles lernen und erleben durften: Von der Erfahrung, dass wir in unserer Gemeinde ein wunderbares Publikum haben, bis hin zum Erlebnis, in Bremen in einer großen Kirche gemeinsam mit den Blumenthalern aufzutreten. Wir erlebten Zusammenhalt, lernten voneinander und miteinander, waren füreinander da, tolerierten Schwächen und profitierten vom Können der anderen, übernahmen Führung und folgten, halfen uns gegenseitig, mutig zu sein und Spannung auszuhalten. Denn zuvor wussten wir nicht, ob die Konzerte gelingen würden. Und das ist vielleicht der wichtigste Punkt: Wenn der Sinn eines Tuns vom Ergebnis abhängt, ist ein so langer Prozess schwierig, da man lange „sinnbefreit“ agieren muss, in diesem Fall anderthalb Jahre, bis das Ergebnis durch die Konzerte sichtbar wurde. Doch hier war auch viel Hoffnung im Spiel! Hoffnung als Gewissheit, dass unser Tun Sinn macht, unabhängig vom Ergebnis.
Und das Ergebnis war erfreulich, wie uns unser großartiges Publikum in Großenheidorn am 9. März 2025 mit viel Applaus zeigte. Und auch die Bremer wurden nicht enttäuscht, im Gegenteil, eine Woche später, hatte sich das Gelernte sogar noch besser gesetzt.
Schön war's! - Vielen Dank an alle Konzertbesucher*innen, Entscheider*innen, Gestalter*innen,
Organisator*innen und Mitwirkende, an die Chorleitenden und Danke für ein intensives Chorjahr,
in dem wir viel lernen durften.
Ich bin sicher, dass Sie in den nächsten Gottesdiensten, in denen wir die Thomasgemeinde wieder musikalisch begleiten dürfen, unsere Fortschritte bemerken werden. Ich hoffe es jedenfalls sehr, dass Sie es hören, wenn der Sopran „ganz leicht über den anderen Stimmen schwebt“… aber das ist jetzt wirklich zu sehr aus dem Nähkästchen. ☺
Bis zum nächsten Wiedersehen.
Herzlichst Ihr St. Thomas-Chor
Autorin: Birgit Weber



Der St. Thomas-Chor

Unser Kirchenchor ist ein gemischter Chor, der seit über 20 Jahren erfolgreich von Matthias Schwieger geleitet wird.
Der Chor begleitet & gestaltet überwiegend Gottesdienste in der Großenheidorner Kirche. Dazu kommen Konzerte, auch mit anderen Chören.
Schwerpunkte des Repertoires sind dem Kirchenjahr angepasste Kirchenlieder und Choräle alter und moderner Komponisten, aber ebenso gehören Gospels und Popsongs dazu.
Der Chor probt jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr im Thomashaus.
Am ersten Donnerstag im Monat findet im Anschluss an die Chorprobe ein gemütliches Beisammensein statt.
Außerdem fahren wir einmal im Jahr auf Chorfreizeit. Dort wird dann ein Wochenende lang intensiv geübt.
Herzlich willkommen in unserem Chor sind alle Sängerinnen und Sänger, die Spaß und Freude am gemeinsamen Singen haben.
Ansprechpartner: Matthias Schwieger, Tel.: 0151 - 70 89 54 48