Stellenanzeige Kindergarten

Lebendiger Adventskalender 2025

Jung und Alt kommen in der Adventszeit für 30 besinnliche Minuten zusammen, um gemeinsam zu singen, einer Geschichte oder einem Gedicht zu lauschen und um miteinander zu plaudern. Bitte einen eigenen Becher fü r warme Getränke sowie eine Taschenlampe zum Lesen der Liedtexte und evtl. einen Regenschirm mitbringen!
Treffen täglich um 18.00 Uhr vor dem jeweiligen Fenster (warm anziehen!)
 

  • 1.12. Kindergarten Großenheidorn · Dorfstr. 25
  • 2.12. entfällt
  • 3.12. Fam. Fibiger · An der Trift 13
  • 4.12. Kinder Schützenverein Steinhude · Schützenheim Fuhrenweg 18
  • 5.12. Kath. Kirche Steinhude · Schlesierweg 10
  • 6.12. Segel-Verein Steinhude-Niedersachsen e.V. · Bleichenstr. 49 B Ferienpark Yachthafen
  • 7.12. Segelclub Salzdetfurth e.V. · Uferstr. 19 A
  • 8.12. Segelclub Steinhuder Meer (SCStM) · Fischerweg 33 
  • 9.12. Teenkreis · Altes Pfarrhaus Am Anger 11
  • 10.12. Restaurant Hafenblick · Deichstr. 5
  • 11.12. St. Thomas Kirchenchor · Thomashaus Klosterstr. 22
  • 12.12. Gaby Kauke, Klosterstraße 20
  • 13.12. Seglerverein Großenheidorn · Strandallee 3
  • 14.12. Fam. Kipp · Bergstr. 11 A
  • 15.12. Förderverein des Fischer- & Webermuseums · Neuer Winkel 8
  • 16.12. Fam. Heuermann · Uferstr. 25 A
  • 17.12. Rock-Hus Steinhude · An der Schanze 23 
  • 18.12. entfällt
  • 19.12. Ulla Meier-Brand · Schilfweg 4
  • 20.12. Luise Jürgensen Alte Turnhalle Großenheidorn · Klosterstraße 24
  • 21.12. Kirchengemeinde Steinhude · Petruskirche Am Anger 10
  • 22.12. Hofgemeinschaft der Dorfstr. 21 d-m
  • 23.12. Fam. Langer · Bergstr. 26 B
  • 24.12. Gottesdienste: 14:00 & 16:00 Uhr Krippenspiel, 18:00 Uhr Christvesper, 23:00 Uhr Christmette
    | Steinhude 14:30 & 16:00 Uhr mit Krippenspiel, 18:00 Uhr Christvesper, 23:00 Uhr Christmette

Willkommen in der Kirchengemeinde Großenheidorn

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Großenheidorn liegt im "fernen Osten" der Landeskirche Schaumburg-Lippe und zählt über 1.400 Mitglieder.
Durch ihr Angrenzen an den größten See Nordwestdeutschlands, dem Steinhuder Meer, gehört die Gemeinde zur sogenannten Seeprovinz.
Als Ortsteil von Wunstorf ist Großenheidorn der Region Hannover angegliedert und nicht dem Landkreis Schaumburg. Die Gemeinde ist aber Teil der Landeskirche Schaumburg-Lippe.

Pfarrstellen
Die Gemeinde ist im Besitz einer Pfarrstelle & wird derzeit verwaltet von
Pastor Karsten Dorow
/ Telefon 0170 - 236 27 02 / E-Mail: k.dorow@lksl.de

Gemeindebüro
Klosterstraße 22, 31515 Wunstorf / Ansprechpartnerin: Astrid Kirsch
Tel.: 05033 - 52 30 / grossenheidorn@lksl.de

Öffnungszeiten
Di. & Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr / Mi. von 15:00 bis 17:00 Uhr

Jugendbildungsstätte Saerbeck
JuLeiCa Camp 23.03. bis 30.03.2026

JuLeiCa Camp: Dein nächstes Abenteuer nach der Konfirmation!
Du hast deine Konfirmation gefeiert – und jetzt? Wie wäre es mit einem Abenteuer, das Spaß macht, dich weiterbringt und bei dem du coole Leute triffst? Dann melde dich für das JuLeiCa Camp an!

Warum?

  • Action & Spaß
  • Lernen fürs Leben 
  • Gemeinschaft erleben 
  • JuLeiCa

Wenn du Lust hast, dich zu engagieren, Verantwortung zu übernehmen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln, dann ist das JuLeiCa Camp genau das Richtige für dich! Melde dich jetzt an und werde Teil der nächsten Generation von Teamer*innen!

Alter: 14-17 Jahre
Kosten: 200 € p.P (Frag gerne nach Zuschüssen in deiner Gemeinde)

Jetzt anmelden

 

Seite 1 von 1
  • 1
Meldung vom
Kategorie: Kirchengemeinde Großenheidorn

Wie zwei Chöre zu einem Klang verschmolzen und warum sich der lange Weg gelohnt hat?

| weiter lesen

Seite 1 von 1
  • 1

Gottesdienste & Termine in unserem Dorf

Gottesdienstliste


Gemeindeleben

Das vielseitige Gemeindeleben erfreut sich großer Beliebtheit. Einige Besonderheiten: Das Herbstfest oder der Kindersachenflohmarkt, gehören ebenso zum Programm wie der jährliche Weihnachtsmarkt der Kirchengemeinde, der am 2. Adventswochenende stattfindet.

Geschichte

Die St.-Thomas-Kirche in Großenheidorn ist eine alte Filialkapelle aus Bruchstein, deren älteste Teile von vor 1520 stammen. Anstatt eines Turmes besitzt die Kirche einen Dachreiter. Anno 1641 fand ein erster Umbau statt.

Im Jahre 1899 löste sich die Kirchengemeinde, von der Mutterkirche in Steinhude und ist seitdem eine selbstständig evangelisch-lutherische Kirchengemeinde. Die Pfarrstelle wurde erstmals 1905 besetzt. Die Kirche wurde 1954 -1956 vollständig renoviert und erhielt einen kleinen Anbau, in dem sich die Sakristei und der Chorraum mit der Orgel befinden.

Das Pfarrhaus wurde 1906 erbaut und wich 2014 einem Neubau mit Privatwohnung und Pfarrbüro.

1908 wurde der Friedhof angelegt und 1952 die Friedhofskapelle errichtet, die 1989 vollständig umgebaut wurde.

Zusätzlich zum kleinen Gemeindehaus, welches der Sage nach das älteste in Schaumburg-Lippe sei, verfügt die Gemeinde über das Thomas-Haus, mit einem lichtdurchfluteten Gemeindesaal in Form eines Oktogons aus dem Jahre 1994.

Seit 1994 unterhält die Kirchengemeinde den evangelischen St. Thomas-Kindergarten.

Seit 2018 ist die Kirche eine verlässlich geöffnete Kirche und befindet sich am Nebenweg des Pilgerweges Loccum Volkenroda. Öffnungszeiten der Kirche: Ostersonntag bis Reformationstag täglich von 9.00 -18.00 Uhr